Schafwolle 100 g

Artikelnummer: baksheil
Attributbezeichnung Attributwert
Artikel ist voraussichtlich (wieder) lieferbar im Oktober. Wir liefern sofort nach Eintreffen.

Schafwolle

Reine, unbehandelte Schafwolle. Rohwolle ist einmal gewaschene, unversponnene Schafwolle ohne Pestizideinsatz aus überwiegend biologischer Tierhaltung (kbT)

Ein altes Pflegemittel ist die Schafwolle. Menschen nutzen sie schon lange - damals wie heute - weil andere Stoffe ihre besonderen Merkmale kaum haben. Hier sind typische Beispiele, wie man Wolle anwendet:

Druckentlastung: Wolle federt sanft - sie polstert wie ein kleines Kissen. Das beugt Druckstellen vor - besonders unter Fersen oder Ellenbogen.

Wärmespeicherung: Die Wolle hält Wärme sehr gut, aber die Haut bleibt trocken. So hilft sie bei Schmerzen oder Verspannungen - etwa als warme Auflage auf dem Rücken.

Feuchtigkeitsregulierung: Schafwolle saugt Schweiß auf, ohne sich nass anzufühlen. Das vermeidet Hautreizungen.

Hautfreundlichkeit: Naturwolle enthält oft etwas Wollfett, genannt Lanolin. Dieses Fett pflegt die Haut und macht sie geschmeidig.

Beruhigende Wirkung: Viele Menschen empfinden die weiche, wärmende Hülle als angenehm. Das steigert ihr Wohlbefinden - gerade bei alten oder bettlägerigen Personen.

Beliebte Pflegeprodukte sind Schafwoll-Schoner für Fersen oder Ellenbogen, Sitzauflagen und Wärmegürtel. Manchmal verwendet man auch lose Schafwolle für eigene Auflagen.